Thomas Willi (neu)
Mein Name ist Thomas «Tom» Willi, gerne stelle ich mich zur Wahl als Mitglied der Kirchenpflege zur Verfügung. Im Oktober dieses Jahres werde ich 52 Jahre alt, bin verheiratet mit Sylvia, wir haben zwei Kinder, Anna und Mäx, die im Dorf in den Chindsgi gehen. Seit 2017 wohnen wir im Weiler Brand in Mönchaltorf. Gelernt habe ich Maschinenbau-Ingenieur und strategisches Management und bin selbstständig tätig im Gesundheitswesen. In den letzten Jahren waren wir nur wenig in der Dorf-Kirche, weil wir uns dort nicht so wohl gefühlt hatten. Als ich kürzlich gemerkt habe, dass sich nicht mehr genügend Menschen finden, um unsere Kirchenpflege zu bestellen ist mir ein Lichtlein aufgegangen: Glaube und Veränderung fängt bei mir selbst an. Statt mit meiner Familie nach Zumikon zur Kirche zu fahren, möchte ich hier im Dorf mithelfen, die Kirche zu dem Ort der Offenheit und Begegnung zu machen, die sie sein kann. Die Kirche meiner Familie soll in Mönchaltorf sein! Verständnis, Glaube, Organisation und Strategie sind meine Stärken, die ich in die Kirchenpflege einbringen möchte.».
Bemerkung zur Wahl des Präsidiums der Kirchenpflege
Heute besteht die Absicht, dass jemand von den Gewählten das Präsidium übernehmen wird. Da der grosse Teil der Neugewählten Quereinsteiger sind, möchten Sie sich zuerst während den ersten Monaten mit den Aufgaben der Kirchenpflege vertraut machen und eine Übersicht über die laufenden Geschäfte erhalten. Auf diese Weise sollen sie einschätzen können, wieviel Aufwand dies für sie bedeutet und ob und wer die Zeit zur Verfügung stellen könnte, das Präsidium zu übernehmen.
Die Idee besteht daher darin, dass während der ersten Monaten in der neuen Amtsperiode weiterhin das Interimspräsidium wirken würde und die in Frage kommenden Personen in die Aufgaben einführt. Dies bedeutet, dass mit der Wahl eines Präsidiums gegen Ende dieses Jahres gerechnet werden könnte und der Betrieb dafür bereits gut eingespielt wäre.
In diesem Sinne bitten wir Sie, keine Person für das Präsidium anzugeben.